Open Science Month im November

Mit digiLL_COM beteiligen wir uns am Open Science Month der Ruhr-Universität Bochum. Forschende, Lehrende und der Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, am vielfältigen Angebot teilzunehmen.

Mittwoch, 6.11. von 16-17 Uhr
Die Suche hat ein Ende: Wo finde ich OER für meinen Unterricht?
Zielgruppe: Lehramtsstudierende
Ort: online
Referent: Matthias Kostrzewa, digiLL_COM
Wir zeigen euch, wo ihr kostenfreie Unterrichtsmaterialien finden könnt und wie ihr diese im (späteren) Unterricht zielgerichtet einsetzen könnt. Dabei schauen wir uns die bekanntesten OER-Plattformen an und geben euch einige Tipps und Tricks für die erfolgreiche Materialsuche an die Hand. Die Veranstaltung ist ein absolutes Muss für alle Lehramtsstudierende aller Fächer und die perfekte Gelegenheit für OER-Einsteiger:innen, sich in die spannende Welt der offenen Bildungsressourcen zu stürzen!

Mittwoch, 27.11. von 12-13 Uhr
OER-Lernmodule in die eigene Lehre integrieren.
Zielgruppe: Hochschuldozierende
Ort: online
Referent: Matthias Kostrzewa, digiLL_COM
Seit 2017 veröffentlicht der Universitätsverbund digiLL OER-Lernmodule zum Aufbau digitalisierungsbezogener Kompetenzen. Die digiLL-Lernmodule sind perfekt für den Einsatz in der eigenen (Hochschul-)Lehre geeignet. Ihre Studierenden können zum Beispiel ein einzelnes Lernmodul als Vorbereitung für eine Präsenz- oder Onlinesitzung durcharbeiten, ähnlich wie bei einem Inverted/Flipped Classroom-Szenario. Auch als mediendidaktische Einführung eignen sich die Lernmodule sehr gut. In der Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie OER-Lernmodule einfach in Ihre Lehre integrieren können.