digiLL_COM goesOERcamp 2024

Vom 18. bis 20. November 2024 fand das diesjährige OERcamp in Essen statt, und das digiLL_COM-Team war mit voller Begeisterung dabei. Drei Tage voller Inspiration, Austausch und neuer Erkenntnisse liegen hinter uns – hier unser Rückblick auf ein ereignisreiches Event.

Tag 1: ORCA-Netzwerktagung

Der erste Tag stand ganz im Zeichen der ORCA-Netzwerktagung. Unser Team beteiligte sich aktiv mit digiLL-Workshops und gewann spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Projekte aus dem Bereich OER in der Hochschule. Die Vielfalt der vorgestellten Initiativen und Projekte zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und innovativ die OER-Szene im Hochschulkontext ist.

Tag 2: Barcamp – digiLL im Fokus

Der zweite Tag bot mit seinem Barcamp-Format die perfekte Plattform für intensiven Austausch. Ein Highlight war unsere digiLL_COM-Session zum narrativen Community Building. Unter dem Titel „Wie können wir Akteur:innen von OER überzeugen?“ diskutierten wir mit den Teilgebenden folgende Fragen:

  • Wie laden wir Menschen in die OER-Community ein?
  • Welche Narrative bedienen wir als Community?
  • Benötigen wir neue, aussagekräftigere Narrative?

Die lebhafte Diskussion brachte viele neue Perspektiven und Ideen hervor, die wir in unsere zukünftige Arbeit einfließen lassen werden.

Auch die Vernetzung mit anderen Teilgebenden ist dabei natürlich nicht zu kurz gekommen, ob bei einem Kaffee oder in den Sessions, digiLL_COM konnte viele neue Kontakte knüpfen.

Tag 3: Bündnis Freie Bildung

Am letzten Tag nahmen wir an einem Workshop zur Organisationsentwicklung teil. Hier konnten wir zahlreiche Anregungen für unseren Projektalltag mitnehmen, die wir nun mit Spannung umsetzen möchten.

Fazit: Eine bereichernde Erfahrung

Das OERcamp 2024 war für uns eine rundum positive Erfahrung. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen, inspirierende WOERtspiele hören und uns intensiv mit Gleichgesinnten austauschen. Die Mischung aus strukturierten Vorträgen und dem offenen Barcamp-Format bot die ideale Umgebung, um sowohl zu lernen als auch eigene Ideen einzubringen. Besonders beeindruckt hat uns die Energie und das Engagement der OER-Community. Es war deutlich zu spüren, wie sehr alle Beteiligten daran interessiert sind, offene Bildungsressourcen voranzubringen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Wir kehren mit einem Koffer voller neuer Ideen, gestärkten Netzwerken und frischer Motivation zurück. Das OERcamp hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch für die Weiterentwicklung von OER ist. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste OERcamp und die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Arbeit bei digiLL_COM einfließen zu lassen.