Wer und seit wann?
derzeit elf lehrer*innen-bildende Standorte
Gründung Ende 2016 als gemeinsame Initiative der Zentren für Lehrer*innenbildung bzw. Professional Schools of Education der Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen, Köln und Münster
seit Gründung auf elf Standorte angewachsen (Beitritt der Standorte Aachen, Bonn, Erfurt, Jena, Landau und Trier seit 2018)
Was?
Entwicklung von Lernmodulen zur Stärkung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrkräftebildung
Entwicklung von Lernmodulen zum Lehren und Lernen mit und über digitale(n) Medien bzw. zur Förderung und Stärkung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrkräftebildung
Nutzung der jeweiligen Infrastruktur an den Standorten
Sammlung und Verlinkung der Lernmodule als OER auf der Portalseite von digiLL
Sammlung und Verlinkung von Lernmodulen oder Unterrichtsplanungen zu weiteren, vielfältigen Themen als Umsetzungbeispiele aus der Praxis
Warum?
Auf-und Ausbau eines Netzwerks zur Stärkung der digitalen Lehre in der Lehrkräftebildung
Auf- und Ausbau eines Netzwerks zur Stärkung der digitalen Lehre in der Lehrkräftebildung
Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden, Lehrenden im Vorbereitungsdienst, ausgebildeten Lehrer*innen in der Schule sowie Dozierenden in lehrer*innenbildenen Instituten
Wie?
freier Zugang ohne Anmeldepflicht und freie Lizenzierung
freier Zugang ohne Anmeldepflicht
freie Lizenzierung (maximale Lizenz CC BY-SA)
qualitätsgesichert im Rahmen eines, von den Verbundpartner*innen erarbeiteten und angewendeten, Qualitätssicherungssystem
offene Zusammenarbeit – in Anlehnung an Open Educational Practice – bildet den Kern des gesamten Projektes
digiLL in Thesen
- Arbeiten/Lernen im digitalen Zeitalter (in einer immer komplexeren Welt) funktioniert nur/besser in Netzwerken.
- Open Educational Resources sind die beste Grundlage für eine gemeinsame Lernmaterialentwicklung.
- Arbeit im Verbund bewegt sich im Spannungsfeld von klarer Organisation und Agilität.
- (Nur) Perspektiven aus allen Phasen der Lehrer/-innenbildung gewährleisten ein vielfältiges Themenangebot.
- OER gewinnt in der Lehrkräftebildung an Stellenwert, wenn Studierende und Lehrende aller Phasen an der Erstellung von Content beteiligt werden.
- Viele universitäre Partner/-innen sind ein Garant für Qualität und Vertrauen.
- Open Educational Practice ist viel mehr als nur der Einsatz von Open Educational Resources.
digiLL multimedial
digiLL Teaser
digiLL Projektvorstellung auf dem University:Future Festival
Der Universitätsverbund digiLL stellt sich kurz vor
Lightning Talk zur Zusammenarbeit in digiLL